Ein aufgeblasener Muskelprotz (Räuber Jajaja), ein ungepflegter Dickbauch (Räuber Fettsack) und ein piekfeiner Finsterling (Räuber Zwinkerauge) sind „Die drei Räuber". Bei ihren gefürchteten Überfällen häufen Sie Unmengen von Diebesgut an und geraten ständig in Streit über die Verteilung ihrer Schätze. Eines Nachts tritt jedoch das kleine Waisenmädchen Tiffany in ihr Leben und konfrontiert sie mit der Frage nach dem Sinn ihres Tuns. Tatsächlich zieht so langsam ein Hauch von Gesprächskultur und Körperpflege in die Räuberhöhle ein. Doch als Tiffany die Räuber herausfordert ihre Lebensphilosophie zu überdenken, reagieren sie stur und grimmig - und müssen am Ende schmerzlich erkennen, dass es gerade die wichtigen Dinge im Leben sind, die man für Geld nicht kaufen kann. Regisseur Kay Dietrich nimmt die urwüchsige Kraft des Bilderbuch-Klassikers von Tomi Ungerer auf, wirft aber auch einen sozialkritischen Blick auf das Geschehen: Wie gehen wir miteinander um? Welche Ziele verfolgen wir? Sind wir wirklich glücklich mit dem, was wir im Laufe unseres Lebens anhäufen? Die skurrilen Charaktere der drei Räuber und Wirbelwind Tiffany bieten dabei auch immer wieder Gelegenheit zum freudigen Lachen!
Da unsere Bühne den unterschiedlichen Wetterbedingungen ausgesetzt ist und nicht alle Plätze
...Ein aufgeblasener Muskelprotz (Räuber Jajaja), ein ungepflegter Dickbauch (Räuber Fettsack) und ein piekfeiner Finsterling (Räuber Zwinkerauge) sind „Die drei Räuber". Bei ihren gefürchteten Überfällen häufen Sie Unmengen von Diebesgut an und geraten ständig in Streit über die Verteilung ihrer Schätze. Eines Nachts tritt jedoch das kleine Waisenmädchen Tiffany in ihr Leben und konfrontiert sie mit der Frage nach dem Sinn ihres Tuns. Tatsächlich zieht so langsam ein Hauch von Gesprächskultur und Körperpflege in die Räuberhöhle ein. Doch als Tiffany die Räuber herausfordert ihre Lebensphilosophie zu überdenken, reagieren sie stur und grimmig - und müssen am Ende schmerzlich erkennen, dass es gerade die wichtigen Dinge im Leben sind, die man für Geld nicht kaufen kann. Regisseur Kay Dietrich nimmt die urwüchsige Kraft des Bilderbuch-Klassikers von Tomi Ungerer auf, wirft aber auch einen sozialkritischen Blick auf das Geschehen: Wie gehen wir miteinander um? Welche Ziele verfolgen wir? Sind wir wirklich glücklich mit dem, was wir im Laufe unseres Lebens anhäufen? Die skurrilen Charaktere der drei Räuber und Wirbelwind Tiffany bieten dabei auch immer wieder Gelegenheit zum freudigen Lachen!
Da unsere Bühne den unterschiedlichen Wetterbedingungen ausgesetzt ist und nicht alle Plätze die ganze Vorstellung über im Schatten liegen, möchten wir Sie bitten, für einen Sonnen- bzw Regenschutz für sich und Ihre Kinder zu sorgen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Bitte fülle die folgenden Felder aus.
Tickets
Der Online-Ticketverkauf ist seit dem 01.02.2025 15:00 beendet.
Einzelpreis - bis 2 Karten
Ausverkauft
Familienpreis - ab 3 Karten
Ausverkauft
Gruppenpreis - ab 5 Karten
Ausverkauft
Preise inkl. Steuern zzgl. Servicekosten
Infos
Veranstalter:in
Die drei Räuber wird organisiert durch:
ATZE Musiktheater GmbH
Kategorie: Kinderveranstaltungen / Kindertheater