Die Frankfurter SingGemeinschaft 1949 e.V. wird zusammen mit dem Komponisten Martín Palmeri seine „Jüdische Kantate“ uraufführen. In der Jüdischen Kantate kombiniert der Komponist Jiddisches Liedgut mit lateinischen Psalmen, Texten aus dem Alten Testament und Tango-Rhythmen aus seiner Heimat Argentinien.
Das Konzertprogramm hat aber noch eine andere Ebene: Es war uns ein Anliegen, auch von anderen Religionen geprägte Musik erklingen zu lassen, wie den geistlichen Gesang von Brahms und den muslimischen Gesang Tala´- albadru, alayna. So wollen wir auch ein kleines Zeichen für die Gleichberechtigung der Religionen in unserer offenen Gesellschaft setzen. Ein kritisches, eher distanziertes Verhältnis zu Religionen hat demgegenüber der Komponist Ernest Bloch, der sich selbst weder als Gläubigen noch als Atheisten bezeichnete. Sein Concerto Grosso No. 1 führt das Kammerorchester Collegium Musicum Frankfurt unter der Leitung von Jens-Uwe Schunk auf.

Veranstalter:in

Frankfurter SIngGemeinschaft 1949 e.V.

Vorverkauf

Kartenreservierung: 069/62 19 54, karten@fsg-chor.de

Total: XX.XX

Infos

Ort:

Wartburgkirche, 60389 Frankfurt, Hartmann-Ibach-Straße 108, Hartmann-Ibach-Straße 108, Frankfurt am Main, DE