Event organiser
Freunde der KonzertGut Gesellschaft
Info
Location:
jakob-kemenate, Eiermarkt 1B, Braunschweig, DECategory: Concert / Other music genres
"Next Generation"/ Eröffnungskonzert
Eternum Quartet
Mari Ángeles del Valle Casado (Sopransaxophon)
Eva Kotar (Altsaxophon)
Ajda Antolovič (Tenorsaxophon)
Filip Orlović (Baritonsaxophon)
Jean-Baptiste Singelée (1812-1875): Premiere Quatuor, Op.53
I Andante, allegro
II Adagio sostenuto
III Allegro vivace
IV Allegretto
Eugène Bozza (1905-1991): Andante und Scherzo
Guillermo Lago (*1960): Ciudades
Montevideo
Córdoba
Manuel de Falla (1876-1946): Spanischer Tanz aus der Oper La vida breve (Bearbeitung J.M.Banuls)
Maurice Ravel (1875-1937): Le tombeau de Couperin (Bearbeitung Christoph Enzel)
I Prélude
II Forlane
III Menuet
IV Rigaudon
Astor Piazzolla (1921-1992): L'Histoire du Tango (Bearb. für S.Q. von Claude Voirpy)
Bordel 1900
Café 1930
Night Club 1960
Das Programm beginnt mit dem ersten Saxophonquartett überhaupt, komponiert von Jean-Baptiste Singelée. Danach wird ein Originalwerk aus dem Impressionismus von Eugene Bozza gespielt, das bereits die Musik von Maurice Ravel in der zweiten Hälfte ankündigt bzw. darauf verweist. Zwischendurch werden Stücke eine wichtige Rolle spielen, die sich durch einen tänzerischen spanischen Tango-Melos auszeichnen.
Der warme und farbenreiche Klang, die perfekte Verschmelzung der vier Instrumente sowie ausgefallenen Interpretationen zeichnen
..."Next Generation"/ Eröffnungskonzert
Eternum Quartet
Mari Ángeles del Valle Casado (Sopransaxophon)
Eva Kotar (Altsaxophon)
Ajda Antolovič (Tenorsaxophon)
Filip Orlović (Baritonsaxophon)
Jean-Baptiste Singelée (1812-1875): Premiere Quatuor, Op.53
I Andante, allegro
II Adagio sostenuto
III Allegro vivace
IV Allegretto
Eugène Bozza (1905-1991): Andante und Scherzo
Guillermo Lago (*1960): Ciudades
Montevideo
Córdoba
Manuel de Falla (1876-1946): Spanischer Tanz aus der Oper La vida breve (Bearbeitung J.M.Banuls)
Maurice Ravel (1875-1937): Le tombeau de Couperin (Bearbeitung Christoph Enzel)
I Prélude
II Forlane
III Menuet
IV Rigaudon
Astor Piazzolla (1921-1992): L'Histoire du Tango (Bearb. für S.Q. von Claude Voirpy)
Bordel 1900
Café 1930
Night Club 1960
Das Programm beginnt mit dem ersten Saxophonquartett überhaupt, komponiert von Jean-Baptiste Singelée. Danach wird ein Originalwerk aus dem Impressionismus von Eugene Bozza gespielt, das bereits die Musik von Maurice Ravel in der zweiten Hälfte ankündigt bzw. darauf verweist. Zwischendurch werden Stücke eine wichtige Rolle spielen, die sich durch einen tänzerischen spanischen Tango-Melos auszeichnen.
Der warme und farbenreiche Klang, die perfekte Verschmelzung der vier Instrumente sowie ausgefallenen Interpretationen zeichnen das Spiel des Eternum Quartets aus. Das Quartett ist bekannt für seine einfallsreichen Darbietungen von Werken aus der klassichen Musik sowie zeitgenössischer Kompositionen, besonders solchen, die speziell für sie geschrieben wurden.
Event organiser
Freunde der KonzertGut Gesellschaft
Ticket-Hotline +49 (0)5300/9332319
- MedienStore der Braunschweiger Zeitung, Platz am Ritterbrunnen 1, 38100 Braunschweig,
- Konzertkasse Bartels, Wilhelmstrasse 89, 38100 Braunschweig, Telefon +49 (0)531/125712
Total: XX.XX €
Category: Concert / Other music genres