Event organiser
Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung (FpF) e.V., Stuttgart
Der Countdown läuft: KI verändert die Arbeitswelt rasant. Welche Kompetenzen braucht es im KI-Zeitalter? Was bedeutet das für Tätigkeiten, Qualifizierung und Mitbestimmung? In praxisnahen Workshops, interaktiven Formaten und mit inspirierenden Impulsen erarbeiten Betriebsräte, HR-Verantwortliche, Führungskräfte und Mitarbeitende zusammen.
Künstliche Intelligenz verändert nicht nur Prozesse – sie verändert Arbeit. Tätigkeitsprofile wandeln sich, neue Anforderungen entstehen, während andere in den Hintergrund rücken. Damit stellen sich zentrale Fragen: Welche Kompetenzen brauchen Beschäftigte künftig und wie gestalten wir Qualifizierung im Sinne aller Beteiligten?
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Frage, wie sich Arbeit durch KI verändert und welche neuen Fähigkeiten notwendig werden. Dabei betrachten wir auch die wichtige Rolle der Betriebsräte: Wie können sie Qualifizierungsprozesse aktiv mitgestalten, Mitarbeitende unterstützen und zur Zukunftsfähigkeit von Unternehmen beitragen?
Thematische Schwerpunkte der Veranstaltung:
Der Countdown läuft: KI verändert die Arbeitswelt rasant. Welche Kompetenzen braucht es im KI-Zeitalter? Was bedeutet das für Tätigkeiten, Qualifizierung und Mitbestimmung? In praxisnahen Workshops, interaktiven Formaten und mit inspirierenden Impulsen erarbeiten Betriebsräte, HR-Verantwortliche, Führungskräfte und Mitarbeitende zusammen.
Künstliche Intelligenz verändert nicht nur Prozesse – sie verändert Arbeit. Tätigkeitsprofile wandeln sich, neue Anforderungen entstehen, während andere in den Hintergrund rücken. Damit stellen sich zentrale Fragen: Welche Kompetenzen brauchen Beschäftigte künftig und wie gestalten wir Qualifizierung im Sinne aller Beteiligten?
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Frage, wie sich Arbeit durch KI verändert und welche neuen Fähigkeiten notwendig werden. Dabei betrachten wir auch die wichtige Rolle der Betriebsräte: Wie können sie Qualifizierungsprozesse aktiv mitgestalten, Mitarbeitende unterstützen und zur Zukunftsfähigkeit von Unternehmen beitragen?
Thematische Schwerpunkte der Veranstaltung:
Das Forum vereint praxisnahe Beiträge, wissenschaftliche Impulse und reale Beispiele aus der Arbeitswelt. Neben spannenden Vorträgen renommierter Arbeitswissenschaftlerinnen und Arbeitswissenschaftler erwarten die Teilnehmenden interaktive Sessions, ein Demonstratorenrundgang, der zeigt, wie KI Arbeit verändert, sowie vertiefende Workshops zur Frage: Wie machen wir Beschäftigte fit für die Zukunft mit KI?
Die Veranstaltung richtet sich an Interessensvertretungen (insb. Betriebsrät*innen), Arbeitgeber, Führungskräfte und Mitarbeitende in Unternehmen.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Florian Schäfer
User Experience
Fraunhofer IAO
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-2333
E-Mail florian.schaefer@iao.fraunhofer.de
Event organiser
Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung (FpF) e.V., Stuttgart
Die Teilnahmegebühr für die Veranstaltung beträgt 595 € pro Person.
Bei einer Anmeldung bis zum 13.11.2025 wird ein Rabatt von 100 € gewährt.
Stornierung
bis 08.01.2026 | 75 €
ab 09.01.2026 | volle Teilnahmegebühr.
Total: XX.XX €