Erinnerungen an den Bauernkrieg vor 500 Jahren auf dem Gebiet des heutigen Rheinhessens

Die Freiheitsbewegung des gemeinen Mannes im Frühjahr 1525 fand auf dem Land wie in den Städten des Südwestens Zuspruch. Sie berief sich auf Christus als Erlöser aller Menschen. Auf dem Gebiet des heutigen Rheinhessens waren Bauern und Bürger aus dem kurpfälzischen Oberamt Alzey mit der Stadt Pfeddersheim und den Rheinstädten Worms, Mainz und Bingen beteiligt. Im Vormärz erinnerten Georg Büchner (1834) und Wilhelm Zimmermann (1841/43) an die Ereignisse, um sie in ihre Zeit zu übersetzen. Yaak Karsunke und Peter Janssens nahmen den Faden 1979 mit der „Bauenroper“ wieder auf. Der Vortrag beschreibt die Ereignisse und zitiert Texte. Dadurch wird deutlich, dass Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit über Jahrhunderte trotz aller Ähnlichkeit immer wieder neu interpretiert wurden.

 

Die Begeisterung für Sprache liegt Volker Gallé im Blut. Schon als Jugendlicher verfasste und vertonte er literarische Texte. Seit fünfzig Jahren ist er als Buchautor und Kulturmanager nun schon in der rheinhessischen und rheinland-pfälzischen Kunst- und Kulturszene aktiv. Dabei beschäftigt sich der studierte Germanist, Philosoph und Ethnologe vor allem mit der Aufarbeitung rheinhessischer Geschichte(n). Er

...

show more

Erinnerungen an den Bauernkrieg vor 500 Jahren auf dem Gebiet des heutigen Rheinhessens

Die Freiheitsbewegung des gemeinen Mannes im Frühjahr 1525 fand auf dem Land wie in den Städten des Südwestens Zuspruch. Sie berief sich auf Christus als Erlöser aller Menschen. Auf dem Gebiet des heutigen Rheinhessens waren Bauern und Bürger aus dem kurpfälzischen Oberamt Alzey mit der Stadt Pfeddersheim und den Rheinstädten Worms, Mainz und Bingen beteiligt. Im Vormärz erinnerten Georg Büchner (1834) und Wilhelm Zimmermann (1841/43) an die Ereignisse, um sie in ihre Zeit zu übersetzen. Yaak Karsunke und Peter Janssens nahmen den Faden 1979 mit der „Bauenroper“ wieder auf. Der Vortrag beschreibt die Ereignisse und zitiert Texte. Dadurch wird deutlich, dass Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit über Jahrhunderte trotz aller Ähnlichkeit immer wieder neu interpretiert wurden.

 

Die Begeisterung für Sprache liegt Volker Gallé im Blut. Schon als Jugendlicher verfasste und vertonte er literarische Texte. Seit fünfzig Jahren ist er als Buchautor und Kulturmanager nun schon in der rheinhessischen und rheinland-pfälzischen Kunst- und Kulturszene aktiv. Dabei beschäftigt sich der studierte Germanist, Philosoph und Ethnologe vor allem mit der Aufarbeitung rheinhessischer Geschichte(n). Er verwebt gekonnt Geschichte und Gegenwart.


Der Vortrag in der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek findet auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung statt.

show less

Event organiser

Wissenschaftliche Stadtbibliothek

Total: XX.XX

Info

Location:

Wissenschaftliche Stadtbibliothek Mainz, Rheinallee 3B, Mainz, DE