In einer Zeit wachsender politischer Instabilität, wirtschaftlicher Unsicherheiten und tiefgreifender gesellschaftlicher Umbrüche ist die Auseinandersetzung mit der globalen Verantwortung von Unternehmen aktueller und drängender denn je.
Am 4. Juli 2025 möchten wir unter dem Titel „Neue Herausforderungen und Chancen für die globale Unternehmensverantwortung“ folgende Fragestellungen aus Sicht von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren und beleuchten:
- Ist die „Corporate Responsibility“ zu einer für die Unternehmen kaum mehr zu steuernden und bewältigenden globalen Unternehmensverantwortung mutiert?
- Lässt sie zu große Interpretationsspielräume der Zuschreibung möglicher Verantwortlichkeiten und ist schon darum demotivierend für die Unternehmen?
- Welche Rolle spielen Legitimationsaspekte bei der Durchsetzung politischer Interessen und von Umwelt- und Menschenrechtsstandards weltweit?
Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam zu erörtern, was Unternehmen tun können, um nachhaltiges, rechtskonformes und gesellschaftlich verträgliches Wirtschaften zu erreichen, ohne den Blick auf das Wesentliche zu verlieren. Auch sollen Grenzen der eigenen Verantwortung diskutiert, sowie die Implikationen dieser Entwicklungen auf die „Responsible Management Education“ in Hochschulen und der betrieblichen Weiterbildung betrachtet werden.
Please fill in the following fields.
Tickets
Sale ends on Friday, 04.07.2025 17:00
Teilnahmegebühr regulär

until 01.05.
Mitgliedsorganisation bei DNWE, AfI, FCI, FCM, PRME, WZGE

until 01.05.
Team-Rabatt (ab 2 Personen)

until 01.05.
DNWE-Einzelmitglied

until 01.05.
Wissenschaftler:innen (gefördert von PRME, begrenzte Anzahl)

until 01.05.
Studierende Mitglieder (DNWE / sneep)

until 01.05.
Studierende

until 01.05.
Prices incl. taxes zzgl. Transaktionskosten
€
Info
Event organiser
Responsible Management Summit 2025 is organised by:
Deutsches Netzwerk Wirtschaftsethik - EBEN Deutschland e.V.
Category: Science and technology