Klimaanpassung – Regulierung verstehen, Risiken identifizieren, Ziele festlegen
Unternehmen müssen sich laut CSRD vermehrt mit Klimarisiken auseinandersetzen und Anpassungsmaßnahmen umsetzen. Ein wesentlicher Baustein hierbei ist die Erfüllung technischer Kriterien wie die Durchführung einer Klimarisiko- und Vulnerabilitätsbewertung. Physische und transitorische Risiken und wie diese gemanagt werden, gehören zu den Berichtsanforderungen nach dem ESRS-Standard. Im ESRS-Baustein E1 zu Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel sind neun Offenlegungspflichten definiert.
- Sie verstehen die regulatorischen Anforderungen hinsichtlich der Klimaanpassung von Unternehmen
- Sie lernen, wie ein Unternehmen die Risiken und Chancen des Klimawandels identifiziert und bewertet und Ziele in Bezug auf Abschwächung und Anpassung an den Klimawandel festlegt
- Sie wissen, wie Sie einen Transitionsplan erstellen, der für Stakeholder nachvollziehbar darlegt, wie das Unternehmen sich an den Klimawandel anpassen wird
- Sie erfahren, wie Sie Klimarisiken und -chancen in das Kontroll- und Risikomanagement des Unternehmens integrieren
- Sie erhalten Beispiele zur praktischen Umsetzung von Klimanpassungsmaßnahmen aus anderen Unternehmen