Der 8-stündige Kompaktkurs zur Prüfungsvorbereitung im Fach "Betriebswirtschaftliches Handeln" (Teil 5: Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerzeitrechnungen sowie Kalkulationsverfahren) richtet sich an Industriemeister, die kurz vor der Zwischenprüfung stehen.
Unser Anspruch - Ihr Nutzen
Ihnen werden noch einmal die Lerninhalte vermittelt und Sie werden Gelegenheit haben, Fragen zu stellen.
Darüber hinaus erhalten Sie im Vorfeld das Unterrichtsskript sowie Übungsaufgaben als Lernstütze.
Voraussetzungen
Die Teilnehmer sollten die Voraussetzung erfüllen, um zur Basisqualifikationsprüfung (BQ) zugelassen zu werden.
Kursinhalte
Die Prüfungsvorbereitung beinhaltet folgende Themen:
- Grundlagen des Rechnungswesens
- Bereiche des Rechnungswesens
- Grundlagen der Buchführung
- Bedeutung der Buchführung
- Rechtsvorschriften
- Inventur, Inventar, Bilanz
- Abschreibungen
- Gesetzliche Grundlagen
- Abschreibungsmethoden
- lineare Abschreibung
- degressive Abschreibung
- Abschreibung nach Leistungseinheiten
- Leasing
- Formen des Leasing
- Jahresabschluss
- Bilanzgliederung anch § 266 HGB
- Jahresabschluss
- Anhang und Lagebericht
- Grundlagen der Kostenrechnung
Der 8-stündige Kompaktkurs zur Prüfungsvorbereitung im Fach "Betriebswirtschaftliches Handeln" (Teil 5: Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerzeitrechnungen sowie Kalkulationsverfahren) richtet sich an Industriemeister, die kurz vor der Zwischenprüfung stehen.
Unser Anspruch - Ihr Nutzen
Ihnen werden noch einmal die Lerninhalte vermittelt und Sie werden Gelegenheit haben, Fragen zu stellen.
Darüber hinaus erhalten Sie im Vorfeld das Unterrichtsskript sowie Übungsaufgaben als Lernstütze.
Voraussetzungen
Die Teilnehmer sollten die Voraussetzung erfüllen, um zur Basisqualifikationsprüfung (BQ) zugelassen zu werden.
Kursinhalte
Die Prüfungsvorbereitung beinhaltet folgende Themen:
- Grundlagen des Rechnungswesens
- Bereiche des Rechnungswesens
- Grundlagen der Buchführung
- Bedeutung der Buchführung
- Rechtsvorschriften
- Inventur, Inventar, Bilanz
- Abschreibungen
- Gesetzliche Grundlagen
- Abschreibungsmethoden
- lineare Abschreibung
- degressive Abschreibung
- Abschreibung nach Leistungseinheiten
- Leasing
- Formen des Leasing
- Jahresabschluss
- Bilanzgliederung anch § 266 HGB
- Jahresabschluss
- Anhang und Lagebericht
- Grundlagen der Kostenrechnung
- Grundlagen aus der Bilanzierung
- Wertänderung in der Bilanz
- Erfolgsermittlung
- Abschreibungen
- Grundbegriffe und Definitionen der Kostenrechnung
- Kosten, Leistungen, neutrale Aufwendungen, neutrale Erträge
- kalkulatorische Kosten
- Grundlagen aus der Bilanzierung
- Kostenartenrechnung
- variable und fixe Kosten
- Einzel- und Gemeinkosten
- Break-even-Analyse
- kritische Ausbringungsmenge
- Kostenrechnung auf Vollkostenbasis
- Kostenstellenrechnung mit Hilfe des Betriebsabrechnungsbogens (BAB)
- einstufiger BAB
- mehrstufiger BAB
- Maschinenstundensatzrechnung
- Kostenträgerrechnung
- Normalkostenrechnung
- Angebotskalkulation
- ein- und mehrstufige Divisionskalkulation
- Äquivalenzziffernrechnung
- Kostenstellenrechnung mit Hilfe des Betriebsabrechnungsbogens (BAB)
- Teilkostenrechnung
- Deckungsbeitragsrechnung
- Preisuntergrenze
- Zusatzaufträge
- optimales Produktionsprogramm
- Eigenfertigung oder Fremdbezug
- Statische Investitionsrechnung
- Kostenvergleichsrechnung
- Gewinnvergleichsrechnung
- Rentabilitätsrechnung
- statische Amortisationsrechnung
Unsere Leistungen
Der Kompaktkurs zur Prüfungsvorbereitung umfasst folgende Leistungen:
- persönlicher Zugang zu unserer Online-Veranstaltung
- kleines Lernpaket mit Skript und Übungsaufgaben mit Lösungen
Hinweis: Die Unterlagen werden nach dem Kauf per E-Mail verschickt, den Zugangslink zur Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail separat zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn.
Termine
- Mittwoch, den 23.04.2025 von 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
- Donnerstag, den 24.04.2025 von 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
- Samstag, den 26.04.2025 von 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Veuillez remplir les champs suivants.
Billets
La vente de billets en ligne est terminée le 21.04.2025 00:00.
Prüfungsvorbereitung BWH
Les prix incluent la TVA incluent les frais de service
Total: XX.XX €
Infos
Lieu:
Evénements en ligneOrganisateur
Betriebswirtschaftliches Handeln Teil 5 für Industriemeister est organisé par:
Institut Wupperfeld e.K.