In seinem Dokumentarfilm Fanni - oder: Wie rettet man ein Wirthaus? begleitet Hubert T. Neufeld die Bewohner:innen des oberbayerischen Dorfs Pischelsdorf bei der Wiederbelebung ihres seit den 1980er Jahren leerstehenden Wirtshauses. Mit viel Engagement und Gemeinschaftssinn renovieren rund 50 Dorfbewohner:innen das traditionsreiche Gasthaus, das einst von der resoluten Wirtin Fanni geführt wurde. Neufeld, selbst aus Pischelsdorf stammend, dokumentiert diesen Prozess mit einem liebevollen Blick für Details und einem feinen Gespür für die Dynamik innerhalb der Dorfgemeinschaft.

Der Film beleuchtet nicht nur die handwerklichen Herausforderungen der Renovierung, sondern auch die sozialen und kulturellen Aspekte des Projekts. Durch Interviews mit Beteiligten und Experten wird die Bedeutung des Wirtshauses als „Dritter Ort“ – einem sozialen Treffpunkt jenseits von Familie und Arbeit – herausgearbeitet. Besondere Akzente setzt der Film durch die humorvollen und nachdenklichen Beiträge von Kabarettist Gerhard Polt, der die Rolle des Wirtshauses im ländlichen Raum pointiert reflektiert.

Fanni - oder: Wie rettet man ein Wirthaus? ist eine inspirierende Dokumentation über Zusammenhalt, Heimat und die Kraft des gemeinsamen Handelns.

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen dem

...

afficher plus

In seinem Dokumentarfilm Fanni - oder: Wie rettet man ein Wirthaus? begleitet Hubert T. Neufeld die Bewohner:innen des oberbayerischen Dorfs Pischelsdorf bei der Wiederbelebung ihres seit den 1980er Jahren leerstehenden Wirtshauses. Mit viel Engagement und Gemeinschaftssinn renovieren rund 50 Dorfbewohner:innen das traditionsreiche Gasthaus, das einst von der resoluten Wirtin Fanni geführt wurde. Neufeld, selbst aus Pischelsdorf stammend, dokumentiert diesen Prozess mit einem liebevollen Blick für Details und einem feinen Gespür für die Dynamik innerhalb der Dorfgemeinschaft.

Der Film beleuchtet nicht nur die handwerklichen Herausforderungen der Renovierung, sondern auch die sozialen und kulturellen Aspekte des Projekts. Durch Interviews mit Beteiligten und Experten wird die Bedeutung des Wirtshauses als „Dritter Ort“ – einem sozialen Treffpunkt jenseits von Familie und Arbeit – herausgearbeitet. Besondere Akzente setzt der Film durch die humorvollen und nachdenklichen Beiträge von Kabarettist Gerhard Polt, der die Rolle des Wirtshauses im ländlichen Raum pointiert reflektiert.

Fanni - oder: Wie rettet man ein Wirthaus? ist eine inspirierende Dokumentation über Zusammenhalt, Heimat und die Kraft des gemeinsamen Handelns.

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen dem Zebra Kino und Architects For Future. Architects for Future setzt sich als ehrenamtlicher Verein für einen nachhaltigen Wandel im Bauwesen ein und steht solidarisch zur Fridays for Future-Bewegung. Der Film von Hubert Neufeld zeigt potentielle Lösungen für unseren Umgang mit Leerstand auf.



Quelle:
thurgaukultur.ch - das Kulturportal für den Thurgau, mit Terminen, Themen & Menschen, die zu reden geben.

afficher moins

Organisateur

Zebra Kino Konstanz

Total: XX.XX CHF

Infos

Lieu:

Zebra Kino, Joseph-Belli-Weg 5, Konstanz, DE

Liens vers l'événement

Catégorie: Loisirs & Excursions