Erläutert werden die Besonderheiten des gemeinschaftlichen „Berliner Testaments“. Eingegangen wird auf die sog. Voll- und Schlusserbschaft, die Vor- und Nacherbschaft, die Bindungswirkung gemeinschaftlicher Testamente, das Pflichtteilsrecht und die Erbschaftssteuer – also die klassischen Fallen des Berliner Testaments. Referent ist Dr. Wolfgang Buerstedde, Fachanwalt für Erbrecht

Teilnahme kostenfrei - Anmeldung im Gemeindebüro - Frau Karkos buero@friedenskirche-bonn.de

Organisateur

Evangelisches Forum Bonn

Prévente

Teilnahme kostenfrei - Bitte um Anmeldung unter buero@friedenskirche-bonn.de

A la prévente

Total: XX.XX

Infos

Lieu:

Ev. Friedenskirchengemeinde, Franz-Bücheler-Straße 10, Bonn, DE